Am 12. September 2018 wurde der Grundstein für die Sedelhöfe gelegt
• 40 Kinder der Freien Waldorfschule Ulm gestalteten Bauzaun
• Bereits ein Drittel der Einzelhandelsflächen sind vermietet
Für das innerstädtische Mischnutzungs-Quartier im Herzen Ulms wurde mit der Grundsteinlegung am 12. September 2018 ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die Projektentwickler DC Developments/DC Values feierten gemeinsam mit rund 300 geladenen Gästen den offiziellen Start der nächsten Bauphase. „Die Sedelhöfe formen einen neuen Stadteingang. Zu Recht ist hier von einem ‚neuen Stück Stadt‘ die Rede“, sagt Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch. Die urbane Innenstadt müsse Wohnen und Arbeiten, Handel und Dienstleistung sowie neue Mobilitätsformen zusammenbringen. In unmittelbarer Nachbarschaft zum neu entstehenden Citybahnhof leiste das Projekt hierfür einen starken Impuls.
Eine Grundstücksfläche von rund 10.400 m²
Auf einer Grundstücksfläche von rund 10.400 m² entsteht ein offenes Quartier mit 18.000 m² Einzelhandels-, über 7.500 m² Büro- und Praxis-, 1.500 m² Gastronomie- und 6.500 m² Wohnfläche und 700 Stellplätze. Aktuell werden in der ehemals 18 Meter tiefen Baugrube das 3. und 4. Untergeschoss gebaut.
„Im Fokus einer Quartiersentwicklung sollte die Vernetzung stehen. Hierzu gehören nicht nur städtebauliche und infrastrukturelle Verbindungen mit bereits bestehenden Strukturen, sondern auch die Vernetzung der Nutzungen. Wir als Projektentwickler sind dazu verpflichtet, ein „logisches“ Stück Stadt zu konzipieren, das den Bedürfnissen verschiedenster Zielgruppen gerecht wird. Besonders in Zeiten der Individualisierung der Gesellschaft gilt es, zusätzliche Identifikationspunkte im städtischen Raum zu schaffen“, sagt Lothar Schubert, geschäftsführender Gesellschafter von DC Developments/DC Values. „In den Sedelhöfen realisieren wir offline, was online längst Praxis ist: Kurze Wege, Branchen- und Nutzungsvielfalt.“
Über 6.000 m² bereits vermietet
Insgesamt sind in den Sedelhöfen bereits über 6.000 m² und damit rund ein Drittel der Einzelhandelsflächen vermietet. Zu den Mietern gehören unter anderem Edeka und dm. Die Büro- und Praxisflächen verteilen sich auf drei Objekte (Haus 1, 2 und 4) innerhalb des Quartiers. Aktuell startet die Vermietung. Die Büroflächen können zwischen 80 m² bis 3.000 m² geschnitten werden. Des Weiteren entstehen im Haus 3 in den Sedelhöfen 112 Wohnungen mit 1 bis 4 Zimmern, die ab dem dritten Quartal 2019 in die Vermietung gehen werden. Ergänzt wird das Objekt durch einen 1.000 m² großen Dachgarten.
Als künstlerisches Highlight
Als künstlerisches Highlight der Grundsteinlegung gestalteten 40 Kinder der Freien Waldorfschule Ulm Bauzaunplanen in leuchtenden Farben, die fortan die Baustelle verschönern werden. „Gemeinsam mit der Waldorfschule haben wir eine Projektgruppe ins Leben gerufen, um den Kindern die Themen der Stadtentwicklung näher zu bringen. So können sie den Bau von Beginn an bis zur Fertigstellung begleiten und erhalten besondere Einblicke in die Gestaltung eines Quartiers und ein Stück ihrer eigenen Stadt“, erläutert Schubert. Auch alle anderen Gäste, darunter 100 Ulmer, die die Teilnahme gewonnen hatten, konnten sich bei der Grundsteinlegung kreativ einbringen und mit ihren persönlichen Glückssymbolen dem Bauvorhaben alles Gute wünschen.
Fakten (Stand: 12.09.2018)
- Projektentwickler: DC Developments / DC Values
- Endinvestor: Aachener Grundvermögen für ein Sondervermögen einer Versicherung
- Architekturbüro meyerschmitzmorkramer
- Baubeginn: August 2016
- Fertigstellung: 2. Quartal 2020
- Büro- und Praxisfläche: 7.500 Quadratmeter
- Wohnungen: 112 Wohnungen
- Einzelhandel: 18.000 Quadratmeter
- Stellplätze: 700
- Zahl der Gebäude: 4
- Investitionssumme: ca. 250 Mio. € (Gesamt)
Good to know
- Für den Tiefbau wurden insgesamt 166.000 m² Baumaterial ausgehoben
- Die Baugrube der Sedelhöfe wird durch die Installation von 467 Pfählen in den Wänden gestützt, die einen Durchmesser von jeweils 1,20 Metern aufweisen.
- Derzeit sind 100 Personen auf der Baustelle tätig, gebaut wird derzeit das 4. und 3. UG
- Für den Hochbau sind aktuell 5 Turmdrehkräne im Einsatz mit einer Größe zwischen 45 und 60 Metern
- Bis jetzt wurden 15.000 m³ Beton eingebaut
Bauzeitenplan für die Sedelhöfe
- Baubeginn / Spatenstich: September 2016
- Baubeginn Hochbau: Anfang April 2018
- Grundsteinlegung: 12. September 2018
- Vermietung Wohnungen: 3. Quartal 2019
- Eröffnung Einzelhandel: Frühjahr 2020
- Gesamtfertigstellung: Sommer 2020
- Grundstücksfläche gesamt: ca. 10.400 m²
Gebäude: 4
- Haus 1: Tiefgarage, Einzelhandel, Gastronomie, Büro- und Praxisflächen
- Haus 2: Tiefgarage, Einzelhandel, Gastronomie, Büro- und Praxisflächen
- Haus 3: Tiefgarage, Wohnen, Dachgarten, Einzelhandel
- Haus 4: Tiefgarage, Einzelhandel, Büro- und Praxisflächen
Wohnen:
- Fläche: 6.500 m²
- 112 Mietwohnungen; 1 – 4-Zimmer
- Dachgarten: 1.000 m²
Einzelhandel:
- Verkaufsfläche: 18.000 m² im UG, EG, 1. Stock
Mieter:
- EDEKA: im 1. UG; Haus 3
- dm: im 1. UG; Haus 1
Büro & Praxis:
- Fläche: 7.500 m²
Gastronomie:
- Fläche: 1.500 m²
Stellplätze:
- PKW: 700 auf drei Parkebenen
Foto 1 v.l.n.r.: Gregor Gutscher (meyerschmitzmorkramer), Dr. Frank Wenzel (Aachener Grundvermögen), Gunter Czisch (Oberbürgermeister Ulm), Tim von Winning (Baubürgermeister Ulm), Stefan Schmirgel (KoHa), Sven Hanemann (KoHa) und Lothar Schubert (DC Developments/DC Values)
Foto 2 v.l.n.r.: Tim von Winning (Baubürgermeister Ulm), Gunter Czisch (Oberbürgermeister Ulm), Gregor Gutscher (meyerschmitzmorkramer), Dr. Frank Wenzel (Aachener Grundvermögen), Stefan Schmirgel (Maurer), Christoph Röthemeyer (DC Developments), Sven Hanemann (Maurer) und Lothar Schubert (DC Developments/DC Values)
Momentan keine Kommentarfunktion.