Tipp Nr. 1
Raus an die frische Luft & Schmökern
Schal umbinden, Mütze auf, Anorak an und dann mit dem Rad oder zu Fuß zum nächsten öffentlichen Bücherregal in der Gegend. Die frische Luft gibt einen richtigen Frische-Kick und macht auf jeden Fall müde Geister wieder munter. 🙂 In Ulm und Neu-Ulm gibt es an vielen Orten öffentliche Bücherregale, dort kann sich jeder ein Buch aussuchen, ausleihen oder kostenlos mitnehmen. Gerne dürfen auch Bücher abgegeben werden. Warum immer neu kaufen, wenn man auch Bücher tauschen kann? Anschließend kann man es sich mit seinem “neuen” Buch Zuhause bequem machen und sich an einer Tasse heißem Tee wieder aufwärmen.




Alle Adressen für öffentliche Bücherschränke in Ulm & Neu-Ulm:
Bücherschrank | Donaustetten | Bücherhäusle beim Riedlen Rathaus | Riedlenstraße 18/2, 89079 Ulm |
Bücherregal | Donaustetten | beim Recyclinghof Donaustetten | Berg Recyclinghof, 89079 Ulm |
Schaltkasten | Eselsberg | Kelternweg Südseite, ungefähr gegenüber Haus Nr. 80, Bürgerinitiative | Kelternweg 84/2, 89075 Ulm |
Bücherschrank | Söflingen | Bücherbaum im Biergarten | Klosterhof 45, 89077 Ulm |
Bücherregal | Ulm Stadtmitte | 3. OG im Stadthaus Ulm, Öffnungszeiten: während der Öffnungszeiten des Stadthauses | Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm |
Bücherregal | Ulm Stadtmitte | Nur während der Öffnungszeiten des Bistro Hemperium | Zinglerstraße 1, 89073 Ulm |
Bücherschrank | Unterweiler | Bücherhäusle Unterweiler | Altheimer Straße 22, 89079 Ulm |
Bücherregal | Weststadt | Bücherschrank im Roxy | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm |
Bücherregal | Wiblingen | Gegenüber dem Wohnpark | Pranger 1, 89079 Ulm |
Bücherschrank | Neu-Ulm | vor dem Café Vorfeld INN | Steubenstraße 34, 89231 Neu-Ulm |
Bücherschrank | Neu-Ulm Stadtmitte | vor dem Familienzentrum | Ecke Kasernstraße / Wallstraße, 89231 Neu-Ulm |
Tipp Nr. 2
Fröhliche Farben & Kürbisse
Nicht nur das die kräftige orangene Farbe von Kürbissen den grauen Alltag etwas aufpeppt, sie sind auch vielseitig verwendbar. Ob lecker als Suppe, gebacken aus dem Ofen oder geschnitzt mit fetzigen Grimassen – Kürbisse gehen immer. Gerade jetzt ist Hochsaison und wir zeigen euch, wo ihr die besten Kürbisse in der Ulmer Umgebung ergattert.
Übrigens: Wer eine Sonnenbrille mit getönten Gläsern hat, am besten warme Orange- oder Brauntöne, sollte diese jeden Tag für ein paar Minuten aufsetzen. Die Farbe wirkt wie ein Stimmungsaufheller bei trübem Herbstwetter.
Die besten Kürbisse im Raum Ulm/Neu-Ulm gibt’s hier:
Wochenmarkt Neu-Ulm | Mittwoch und Samstag | 7:00 – 13:00 Uhr | Petrusplatz, Neu-Ulm |
Wochenmarkt Ulm | Mittwoch und Samstag | 6:00 – 13:00 Uhr | Münsterplatz, Ulm |
Kürbisstand zur Selbstbedienung | Jederzeit | Aber bitte das Bezahlen nicht “vergessen”! 😉 | Rund um Ulm und Neu-Ulm an vers. Feldern |
Tipp Nr. 3
Salzarium/Salz-Salarium
Jeder kennt Thermalbäder und Saunen und deren wohltuenden Effekt in der kalten Jahreszeit. Wenn man aber kränkelt sind gerade die eher weniger zu empfehlen, weil sie den Körper zu sehr anstrengen. Viel besser ist der Besuch eines Salzariums oder Salz-Salariums – einer kleinen Oase aus Salz. Dessen Wände, Decken und die Böden sind komplett aus massiven Salzbrocken gebaut. Das Salz erzeugt ein Mikroklima, wie es auch in Salzstollen vorherrscht. Durch die Trockenvernebelung entsteht ein salzhaltiger Nebel. Oft wird die Raumluft auch durch einen Vernebler extra mit feinem Salz angereichert.
Jeder Atemzug streichelt mit den feinen Salzpartikeln über die Schleimhäute und Atemwege.
In der Haut bindet das vernebelte Salz Feuchtigkeit und sorgt für ein frisches und erholtes Aussehen. Ein Besuch im Salzarium / Salz-Salarium kann dazu beitragen, die Abwehrkräfte zu stärken, Stress zu reduzieren und die Heilung von Atemwegs- und Hauterkrankungen zu unterstützen.
Alle Adressen für Salzarium/Salz-Salarium in der Nähe:
ZELLERS Salz-SALARIUM | Leipheimer Str. 36, 89346 Bibertal | https://www.salz-salarium.de/ |
Salzgrotte Grundelfingen | Stegweide 12, 89423 Gundelfingen an der Donau | http://www.salzgrotte-gundelfingen.de/ |
Salzgrotte Lauingen | Alois-Moser-Straße 4, 89415 Lauingen | http://www.salzgrotte-lauingen.de/ |
Momentan keine Kommentarfunktion.