0

Exklusive Besichtigung der Sedelhöfe-Baustelle!

Exklusive Besichtigung der Sedelhöfe-Baustelle!

Nicht nur vor und neben dem Hauptbahnhof in Ulm entsteht Neues, sondern auch gegenüber des Ulmer Hauptbahnhofs wird seit August 2016 gegraben, gebaggert und gebaut. Jetzt ist es endlich so weit – die Sedelhöfe, ein einzigartiges „logistisches Stück Stadt“ stehen kurz vor dem Soft-Opening am 16. Juli 2020.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Projektleiter Christoph Röthemeyer (DC Developments GmbH & Co. KG) gab uns die einmalige, exklusive Gelegenheit, den nahezu fertiggestellten, einzigartigen Gebäudekomplex, der zweifellos das “Tor zu Ulm” darstellt, bereits vorab zu besichtigen. Die persönlichen Eindrücke, die wir dabei gewonnen haben, haben uns mehr als begeistert.

Albert-Einstein-Platz

C. Röthemeyer führte uns durch die nahezu fertige Sedelhof-Passage, über den neuen Albert-Einstein-Platz im Herzen der Sedelhöfe, bis hoch in die Wohnräume, die über den Dächern von Ulm entstehen. Traumblick auf unser geliebtes Münster inklusive. Während der exklusiven Führung versorgt uns Röthemeyer mit Zahlen und Details, die die außergewöhnliche Dimension dieses Bauprojekts belegen.

Während wir den Worten Röthemeyers gespannt lauschen, erblicken wir um uns herum Müllcontainer, Rohre, riesengroße Plastikplanen, Farbkübel, Baumaterial jeder Art, verpackt oder offen auf großen Paletten. Meterlange Kabel liegen teilweise verlegt, teilweise noch offen am Boden oder hängen von den Decken, überall sind die Bauarbeiter noch fleißig am Arbeiten, es bohrt, hämmert, brummt und surrt, wo wir auch sind. Wir gehen durch regelrechte Stahlgerüstschluchten, es geht treppauf, treppab, immer ausgerüstet mit Taschenlampe und immer vorbei an Unmengen Baumaterial. Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ganz nebenbei versorgt uns der Projektleiter mit Zahlen, die uns nahezu sprachlos machen und die die außergewöhnliche Dimension dieses Großprojektes belegen:

  • Mit einer Grundstücksfläche von 10.400 Quadratmetern sind die Sedelhöfe sicherlich eines der größten Wohn- und Geschäftsbauprojekte der Stadt Ulm
  • Verbaut wurden sagenhafte 57.000 m³ Beton und 10.000 Tonnen Stahl
  • Für den Tiefbau sind 40.000 m² Wände entstanden, für den Hochbau entstanden mit 85.000 m² sogar über doppelt so viel Wände
  • An dem gigantischen Projekt sind insgesamt mehr als 1.000 Menschen beteiligt
  • Die Baugrube der Sedelhöfe wird durch die Installation von 467 Pfählen in den Wänden gestützt, die einen Durchmesser von jeweils 1,20 Metern aufweisen!
  • Für den Hochbau waren 5 Turmdrehkräne mit einer Größe zwischen 45 und 60 Metern im Einsatz.
  • Für den Tiefbau wurden insgesamt 166.000 m³ Baumaterial ausgehoben. Nur mal so zum Vergleich: Unser Ulmer Münster hat ein Volumen von 190.000 Kubikmetern, das bedeutet, mit dem ausgehobenen Material hätte man unser geliebtes Münster nochmal bauen können. Fast …
Direktverbindung zum Ulmer Hbf

Neben all dem Baumaterial lässt sich aber immer wieder erahnen und sehen, was entstehen wird. In der Direktverbindung zum Ulmer Hauptbahnhof, der Sedelhof-Passage, gewährt uns C. Röthemeyer durch Löcher in einer provisorischen Wand aus starkem Papier einen Blick auf die Fläche, die in Kürze von EDEKA belegt sein wird, durch eine Glastüre sehen wir große Boxen mit dem bekannten dm-Logo darauf.
Auch das zalando Outlet, das in einem der 4 Gebäudekomplexe untergebracht ist, weist schon fertige Elemente auf, die Rolltreppe die die beiden Etagen des Outlets miteinander verbinden wird, ist ebenfalls schon installiert.

Die Tiefgarage reicht 3 Etagen unter die Erde.

In der Tiefgarage ist die Beschriftung “P1” bereits angebracht. Die Größe dieser Fläche imponiert uns ebenso, wie die Infos von Röthemeyer bezüglich des ausgeklügelten Ventilatorensystems, das auf dem hochwertigsten, technisch neuesten Stand ist und innerhalb der Gebäude für ein gutes Klima sorgt. Alleine Ventilatorensystem und Heinzungsanlage nehmen ein halbes Stockwerk in Anspruch. Von Projektleiter Röthemeyer erfahren wir weitere, beeindruckende Zahlen:

  • Ca 13.300 m² stehen dem Einzelhandel und der Gastronomie zur Verfügung
  • Ca. 6.500 m² werden belegt mit Fitness / Gewerbe /Dienstleistung (Obergeschoss)
  • Die Tiefgarage der Sedelhöfe reicht über 3 Etagen unter die Erde und bietet Platz für ca. 700 PKWs.
  • Das Untergeschoss führt mit der sog. Sedelhof-Passage in bequemer Direktverbindung und kurzer Distanz direkt zum Ulmer Hauptbahnhof
  • 80% der Ladenfläche ist bereits vergeben

Und weiter geht’s, diesmal ganz hoch hinauf zu den 122 Mietwohnungen die sich über den Dächern Ulm’s auf einer Gesamtfläche von 6.500 m² erstrecken. In schwindelerregenden 15,5 Metern Höhe!

Große Fenster und modernste Ausstattung in allen der 112 Mietwohnungen.

Röthemeyer führt uns durch die Grundrisse der Wohnungen, die bereits erkennen lassen, dass hier modernes, urbanes Wohnen großgeschrieben wird. Überall auf den Böden sind signalrote, dünne Röhren verlegt – die Basis für moderne Fußbodenheizungen liegt also bereits. Jede der 22 – 100 m² großen Wohneinheiten verfügt über einen Balkon oder eine Loggia, entweder mit Traumblick zum Münster, über die Dächer Ulms oder Richtung Bahnhof. Einfach herrlich!

Von hier oben hat man eine spektakuläre Aussicht

Nachdem uns C. Röthemeyer über viele, viele Treppen zunächst nach ganz oben geführt hat, geht’s jetzt die Treppen wieder ein Stück hinunter auf die Ebene, auf der eine begrünte Dachterrasse angelegt wird. Noch steht die Terrasse auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern! über und über voll mit Paletten, Stahlrohren und -stangen, Containern und Gitterboxen. Doch vor unserem geistigen Auge taucht bereits die grüne Oase auf, in die sich dieser Innenhof verwandeln wird. Gute Luft inklusive, denn die architektonische Ausrichtung der einzelnen 4 Gebäude sorgt für eine hervorragende Durchlüftung des gesamten Komplexes.

Hier entseht eine begrünte Dachterasse für die Bewohner.

Über unzählige Treppen geht’s nun wieder abwärts, Richtung Ausgang, die exklusive Baustellenführung ist zu Ende. Wir danken C. Röthemeyer für so viel Ein- und Ausblicke, Zahlen, Fakten und Infos zum “Tor zu Ulm” und sagen aus tiefster Überzeugung und Begeisterung “Sedelhöfe wir freuen uns auf euch”!

Hardfacts zu den Wohnungen

  • 1-3 Zimmer-Wohnungen, von 22 m² bis 100 m² Wohnfläche
  • Fußbodenheizung, große Fenster, geräumige Balkone
  • 6.500 m² Wohnfläche für 112 Mietwohnungen
  • gemeinsamer Innenhof mit Grünanlage und Kinderspielplatz in ca. 15,5 m Höhe
  • 1.000 m² große, begrünte Dachterrasse
  • 3 Etagen Tiefgaragenstellplätze vorhanden
  • barrierefreies Wohnen
  • Weitere Infos und Grundrisse zu den Wohnungen findet ihr hier.
zalando Outlet

Keyfacts für Shopaholics

  • Mit Snipes kommt einer der größten Sneaker und Streatwear-Shops nach Ulm!
  • EDEKA und die Drogeriemarktkette dm sind mitten im Einzug in die Sedelhöfe.
  • Das neue zalando Outlet eröffnet sogar schon am 17. Juni 2020!
  • Die McDonalds-Filiale von der Hirschstraße findet ihr künftig ebenfalls in Ulms neuem Stadtviertel gegenüber dem Hauptbahnhof
  • Dazu gesellt sich die Edelburger-Marke Five Guys

Keyfacts für Kunstfans

  • Am Tag des Soft-Openings (16.07.20) wird die OpenAir Kunstgalerie “Sedel-Gallery” vorgestellt: Auf den Schaufensterflächen rund um den Albert-Einstein-Platz sowie im Untergeschoss wird in Form von großformatigen Kunstwerken eine Symbiose aus Historie und Moderne dargestellt
  • Die Kunstwerke werden ab dem Soft-Opening bis zur finalen Fertigstellung zu sehen sein
Momentan keine Kommentarfunktion.