Ulmer Volksfest
Das Ulmer Volksfest, welches ehemals als Ulmer-Mess bekannt war, hat seinen Ursprung im Jahr 1429. Es ist also schon um die 590 Jahre alt und damit älter als Wiesen und Wasen zusammen. Ursprünglich war die Mess in der Ulmer Innenstadt angesiedelt. Da das Fest im Laufe der Zeit aber immer größer wurde, entschied man sich 1962 dazu in die Friedrichsau auszuwandern. Seit den 80er Jahren gibt es dort, neben der Donau, einen großen „Volksfestplatz“, auf dem die Veranstaltung jährlich stattfindet. Nach einer kompletten Neukonzeptionierung im Jahr 2009, ist das Ulmer Volksfest inzwischen so erfolgreich wie noch nie zuvor. Jeden Juli kommen bis zu 300.000 Menschen um diesem Rummel beizuwohnen.
Fakten
- Gründungsjahr 1429.
- Findet jedes Jahr im Juli, 11 Tage lang statt.
- Um die 80 Betreiber.
- 9 große Fahrgeschäfte.
- Eine Fläche von 22.000 qm.
- Ca. 300.000 Besucher.
Öffnungszeiten
Montag – Samstag: 14:00 Uhr – 00:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr – 00:00 Uhr
Instagram
Map
Noch mehr Infos zum Thema findest Du hier:
https://www.ulmer-volksfest.de/
Momentan keine Kommentarfunktion.