Die Lichterserinade
Tausende kleine Lichter die im hereinbrechenden Dunkel die Donau hinabschwimmen. Dazu entspannte Musik, kleine Feuerwerke und Lichtshows entlang des Donauufers. Die Lichterserenade ist der absolute „Romantik-Overkill“. Seit 1967 findet dieses Spektakel jedes Jahr, am Samstag vor Schwörmontag statt.
Ausgerichtet wird es von der Gesellschaft der Donaufreunde Ulm e.V. und unzähligen Helfern. Diese sind auch nötig, denn es braucht viele flinke Hände um die über 15.000 – 20.000 Tausend Lichter, innerhalb von 30 Minuten auf die Donau zu befördern. Dabei befinden Sie sich in kleinen Booten, den sogenannten Ulmer Schachteln. Von dort aus zünden sie die Lichter an und setzen sie aus.
Auch ein wichtiger Faktor für das Gelingen der Veranstaltung ist natürlich das Wetter. Bisher waren die Wettergötter den Donaufreunden aber stets wohl gesonnen. Während seiner 50-jährigen Geschichte musste die Serenade nur zwei Mal wetterbedingt abgesagt werden (1981 und 1987).
Wer einen guten Blick auf die Lichter haben möchte sollte allerdings schon früh genug da sein, denn Plätze mit guter Aussicht sind heiß begehrt.
Fakten
- Findet seit 1967 jedes Jahr am Samstag vor Schwörmontag statt.
- 15.000 – 20.000 Tausende von Lichtern schwimmen die Donau herab.
- Ausgerichtet von der Gesellschaft der Donaufreunde Ulm e.V. und unzähligen Helfern.
- Wetterabhängig.
Termin
Jedes Jahr Samstags, am 3. Wochenende im Juli.
Bei Einbruch der Dunkelheit
Map
Momentan keine Kommentarfunktion.